Lageplan / ZVV Fahrplan / +41 (0) 44 250 55 55
Arthouse Uto, Kalkbreitestrasse 3, 8004 Zürich
Sitzplätze: 165 |
|
|
Kinogeschichte:
Das Kino Uto feierte seine Eröffnung am 19.11.1927.
Es wurde als Arbeiterkino für die umliegenden Wohnquartiere gebaut, bot auch Stehplätze auf der Kinoempore an und wurde in den Anfangsjahren als „Zürichs billigstes Kino-Theater“ beworben.
Mehrmals wechselte das Kino den Besitzer bis P.B. Cassina Ende der 60er Jahre übernahm und nach einer gründlichen Renovation das Kino am 8.8.1968 unter dem neuen Namen „Studio Uto“ eröffnete. Nach den vorher üblichen Heimatfilmen wurden nun anspruchsvolle Studiofilme und Reprisen von Filmklassikern gespielt.
Der letzte Kinoalleinbesitzer Georg Derungs hat das Kino nach 36 Jahren 2013 an die Arthouse Gruppe übergeben, die es im gleichen Jahr sanft renovierte.
Baujahr 1926 durch den Architekten und Bauherrn Fritz Fischer. Das Kino Uto ist in eine Blockrandbebauung integriert, im Maskenrelief über dem Eckeingang sowie in den geometrischen Mustern der Balkongeländer und den Türen der Kino-Ausgänge sind Einflüsse des Expressionismus und der Art Déco erkennbar.
Als eines der letzten Kinos in Zürich besitzt das Uto einen funktionierenden 35mm Projektor, der auch heute noch eingesetzt wird, wenn es ihn braucht. Von Simon Schwendimann, langjähriger Kinoleiter und seit 1992 im Uto tätig, wurde vor einigen Jahren – noch vor der Digitalisierung in den Kinokabinen – eine kleine Dokumentation gedreht, die ihn bei seiner Arbeit im Uto zeigt, wie er – unter anderem – eine 35mm Kopie einfädelt.
Simons Statement:
„Filme können heute überall und auf allen gängigen Bildschirmen angeschaut werden. Seit fast 100 Jahren werden im Uto Filme gezeigt. Gerade heute der richtige Ort für richtiges Kino.“
Noch heute trotzt das sympathische Quartierkino mit seiner einzigartigen Schaufensterbeschriftung von weissen Styropor-Buchstaben auf rotem Hintergrund den digitalen Werbeversuchungen der modernen Zeit.
Arthouse Uto | ||||
---|---|---|---|---|
IGOR LEVIT - NO FEAR | 20:15 | |||
LARS EIDINGER - SEIN ODER NICHT SEIN | 18:00 |