«Dornröschen»
Ballett in 3 Akten (1890)
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Aufgezeichnet: 2013, Opéra national de Paris
Choreografie: Rudolf Nurejew nach Marius Petipa
Bühnen- und Kostümbild: Ezio Frigerio & Franca Squarciapino
Musikalische Leitung: Fayçal Karoui
Regie: François Roussillon
Musik: Orchester der Opéra national de Paris
Mit: den SolotänzerInnen, den 1. TänzerInnen und dem Ballettkorps der Opéra national de Paris
«La Belle au bois dormant» (Dornröschen) wurde von Rudolf Nurejew als bestes Ballett aller Zeiten eingestuft und zählt bis heute zu den Schmuckstücken des tänzerischen Kulturerbes. Er übernimmt in seiner Interpretation die Aufteilung und Struktur des Stücks, die von Generationen von Tänzern weitergegeben wurde, und kreiert eine einnehmende Choreografie von akademischer Virtuosität, zwischen glanzvollen Auftritten des gesamten Ensembles und hingebungsvollen Pas de Deux. Das prunkvolle, üppige Dekor und die prächtigen Kostüme von Ezio Frigerio und Franca Squarciapino lassen eines der brillantesten Werke des klassischen Repertoires entstehen.
Kommentar von Thomas Meyer
freischaffender Musikwissenschaftler und Musikjournalist